Schuldnerberatung in Dortmund
KP Concepts Schuldnerberatung und Firmeninsolvenzen
Hilfe für Privatpersonen & Unternehmen
Unser erfahrenes Team von Schuldner- und Insolvenzberatern unterstützt Sie diskret, unkompliziert und zuverlässig auf Ihrem Weg zurück zur finanziellen Freiheit. Bei KP Concepts verstehen wir die Ursachen und Folgen einer Verschuldung genau und bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen.
Professionelle Begleitung im Insolvenzverfahren
Bereits bei der Beantragung eines Insolvenzverfahrens können Fehler passieren, die im schlimmsten Fall zu einem Verfahren wegen Insolvenzverschleppung führen. Um das zu vermeiden, bieten wir Ihnen frühzeitig kompetente Schuldnerberatung und Unterstützung bei der Antragstellung.
Sobald das Insolvenzverfahren eröffnet ist, übernimmt ein gerichtlich bestellter Insolvenzverwalter die nächsten Schritte. Auch in dieser Phase stehen wir Ihnen beratend zur Seite – mit dem Ziel, Ihre selbstständige oder unternehmerische Tätigkeit trotz Insolvenz weiterzuführen.
Während der Wohlverhaltensphase klären wir Sie über Ihre finanziellen Möglichkeiten und Einschränkungen auf. Durch eine enge Zusammenarbeit helfen wir Ihnen, Fehler zu vermeiden, die Ihre Restschuldbefreiung gefährden könnten. In der Regel dauert diese Phase fünf bis sechs Jahre, in einigen Fällen nur drei Jahre.

Privatinsolvenz strategisch vorbereiten
Viele Privatpersonen sind angesichts einer drohenden Zahlungsunfähigkeit überfordert. Gläubigerschreiben häufen sich, Mahnungen bleiben unbeantwortet. Doch bevor Sie resignieren, sollten Sie Ihre Forderungen prüfen lassen – wir übernehmen das für Sie.
Welche Möglichkeiten gibt es vor der Privatinsolvenz?
- Stundung: Eine vorübergehende Zahlungsaufschiebung kann Entlastung bringen und Ihnen Zeit zur Vorbereitung verschaffen.
- Ratenzahlungen: Falls eine Stundung abgelehnt wird, lassen sich oft tragbare Ratenzahlungen mit den Gläubigern verhandeln.
- Vergleichsverhandlungen: Falls noch finanzielle Mittel vorhanden sind, unterstützen wir Sie dabei, mit Gläubigern eine Teilzahlung gegen Schuldenerlass zu vereinbaren.
Kreditwürdigkeit und SCHUFA – wir analysieren Ihre Bonität
Viele Privatpersonen und Unternehmer in Dortmund sowie in den umliegenden Städten wie Schwerte, Lünen, Holzwickede oder Waltrop stoßen bei Kreditanträgen auf Probleme – oft aufgrund einer negativen SCHUFA-Bewertung. Wir helfen Ihnen, Ihre SCHUFA-Auskunft zu prüfen und gegebenenfalls zu verbessern.
Wussten Sie, dass Wohnortswechsel, neue Konten oder Bankenwechsel Ihren Score negativ beeinflussen können, obwohl sie nichts mit Ihrer Kreditwürdigkeit zu tun haben? Außerdem sind oft veraltete oder fehlerhafte Einträge der Grund für eine schlechte Bonität. Wir setzen uns für deren Löschung ein – je früher Sie uns kontaktieren, desto schneller kann sich Ihr Score verbessern.
Firmeninsolvenz – Neustart ohne Geschäftsaufgabe
Eine Unternehmensinsolvenz muss nicht das Ende Ihrer Geschäftstätigkeit bedeuten. Mit unserer Unterstützung kann ein Schuldenschnitt erfolgen, während Ihr Unternehmen weiterläuft.
Vorteile der Firmeninsolvenz mit professioneller Beratung:
- Vermeidung der vollständigen Pfändung aller Unternehmenswerte
- Fortführung der Geschäftstätigkeit trotz laufender Insolvenz
- Bessere Auftragslage durch strategische Finanzplanung
- Neustart ohne Altlasten nach Ablauf der Insolvenzfrist
Häufige Fragen zur Privatinsolvenz & Schuldenabbau
Wann sollte ich eine Schuldnerberatung aufsuchen?
Je früher, desto besser. Wenn Sie merken, dass Sie Rechnungen oder Raten nicht mehr pünktlich zahlen können oder Mahnungen erhalten, sollten Sie eine Schuldnerberatung in Anspruch nehmen.
Kann ich trotz Privatinsolvenz ein Konto behalten?
Ja, Sie haben das Recht auf ein sogenanntes Pfändungsschutzkonto (P-Konto). Damit bleiben Ihnen monatlich bestimmte Freibeträge zur Deckung Ihres Lebensunterhalts erhalten.
Wie lange dauert eine Privatinsolvenz?
Die Privatinsolvenz dauert in der Regel sechs Jahre. Unter bestimmten Bedingungen kann die Restschuldbefreiung aber bereits nach drei Jahren erfolgen, wenn innerhalb dieser Zeit eine bestimmte Rückzahlungsquote erreicht wird.
Welche Schulden werden in der Privatinsolvenz nicht erlassen?
Nicht alle Schulden können durch eine Privatinsolvenz getilgt werden. Dazu gehören zum Beispiel:
- Geldstrafen oder Bußgelder
- Unterhaltsschulden
- Schulden aus vorsätzlichen Straftaten
Kann ich während der Privatinsolvenz arbeiten?
Ja, eine Erwerbstätigkeit ist sogar erwünscht. Ein Teil Ihres Einkommens wird jedoch an den Insolvenzverwalter abgeführt, wenn es über den Pfändungsfreibetrag hinausgeht.
Kann ich während einer laufenden Insolvenz neue Schulden machen?
Neue Schulden sollten unbedingt vermieden werden, da dies die Restschuldbefreiung gefährden kann. Zudem kann der Insolvenzverwalter neue Kredite oder Ratenkäufe als „unredlich“ bewerten.
Was passiert nach der Wohlverhaltensphase?
Nach erfolgreichem Abschluss der Insolvenz erhalten Sie die Restschuldbefreiung. Das bedeutet, dass Ihnen die verbleibenden Schulden erlassen werden und Sie finanziell neu starten können.
Wie kann ich meine SCHUFA nach der Insolvenz verbessern?
Nach der Insolvenz bleiben negative Einträge noch für drei Jahre in der SCHUFA sichtbar. Sie können Ihren Score aber verbessern, indem Sie:
- Alle Rechnungen pünktlich zahlen
- Keine unnötigen neuen Konten oder Kredite aufnehmen
- Fehlerhafte Einträge regelmäßig prüfen und ggf. löschen lassen
Unsere Schuldnerberatung in Dortmund hilft Ihnen, den richtigen Weg zur finanziellen Sanierung einzuschlagen. Lassen Sie sich beraten – rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung Ihrer Situation!